TY - JOUR AU1 - Sommer, Denise AU2 - Fretwurst, Benjamin AU3 - Sommer, Katharina AU4 - Gehrau, Volker AB - Der Beitrag erweitert die Nachrichtenwerttheorie um die soziale Dimension der interpersonalen Kommunikation. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Rezipienten in Gesprächen über Fernsehnachrichten auf Nachrichtenfaktoren rekurrieren und inwiefern Nachrichtenfaktoren die Auswahl von Themen für die Anschlusskommunikation beeinflussen. Auf der Grundlage der Nachrichtenwertfunktion werden direkte und indirekte Einflüsse von Nachrichtenfaktoren auf persönliche Gespräche theoretisch modelliert und in drei empirischen Studien auf verschiedenen Analyseebenen überprüft. Die Studienteilnehmer griffen vor allem etablierte Themen und Themen mit hohem Beachtungsgrad in persönlichen Gesprächen auf, wobei sie Negativität in der Konversation eher vermieden. Während Nachrichtenfaktoren in der journalistischen Selektion als Relevanzkriterien gelten, fungieren sie in der Anschlusskommunikation eher als Bekanntheitsindikatoren. Daraus ergeben sich Überlegungen zu allgemeinen Selektionsmechanismen in der kommunikativen Vermittlung von Ereignissen. TI - Nachrichtenwert und Gespräche über Medienthemen JF - Publizistik DO - 10.1007/s11616-012-0162-9 DA - 2012-11-01 UR - https://www.deepdyve.com/lp/springer-journals/nachrichtenwert-und-gespr-che-ber-medienthemen-34TdtmFz2L SP - 381 EP - 401 VL - 57 IS - 4 DP - DeepDyve ER -