TY - JOUR AU1 - Kaiser, U. AB - Bundesgesundheitsbl - Leitthema: Umwelt und Gesundheit Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 2000 · 43:343–345 © Springer-Verlag 2000 U. Kaiser Robert Koch-Institut, Berlin Elektronischer Diskurs zu Umsetzungsmöglichkeiten des Aktionsprogramms „Umwelt und Gesundheit” „Mittels moderner elektro- Zusammenfassung Die Erstellung und insbesondere die nischer Informationssysteme praktische Umsetzung der ,,National Das Aktionsprogramm ,,Umwelt und Ge- Environmental Health Action Plans” können und sollen sich Nicht- sundheit” (APUG) hat es bisher noch nicht (NEHAPs) kann aus der Sicht der WHO regierungsorganisationen an geschafft, in die Wahrnehmung der Öffent- nur auf der Basis der PIPP-Strategie (pu- der Umsetzung des Aktions- lichkeit und der Medien zu gelangen. Auf der blic information and public participati- programms beteiligen.” Fachebene wurden bisher nur die komplexen on) erfolgreich durchgeführt werden. In Zusammenhänge und übergeordneten einem mehrjährigen Prozess wurde un- Perspektiven thematisiert. Neben weiteren ter der Federführung des Umwelt- und Maßnahmen soll ein moderierter elektroni- des Gesundheitsministeriums das deut- Um das Aktionsprogramms aus sei- scher Diskurs zu den Umsetzungsmöglichkei- sche ,,Aktionsprogramm Umwelt und nem bisherigen ”Schattendasein” zu be- ten des APUG eine breite inhaltliche Beteili- Gesundheit” (APUG) konzipiert, zu dem freien, haben BMU und BMG die Erar- gung der Öffentlichkeit fördern, konkrete eine umfangreiche Dokumentation in beitung und Publikation einer öffent- Aktivitäten auf der TI - Elektronischer Diskurs zu Umsetzungsmöglichkeiten des Aktionsprogramms “Umwelt und Gesundheit” JF - Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz DO - 10.1007/s001030050263 DA - 2000-05-08 UR - https://www.deepdyve.com/lp/springer-journals/elektronischer-diskurs-zu-umsetzungsm-glichkeiten-des-aktionsprogramms-mmUXCaPbnU SP - 343 EP - 345 VL - 43 IS - 5 DP - DeepDyve ER -