Bestimmung der Anzahl und Größe von Aerosolteilchen
Bestimmung der Anzahl und Größe von Aerosolteilchen
Straubel, H.
1969-01-25 00:00:00
Es werden die verschiedenen bekannten Verfahren zur Bestimmung der Teilchengröße von Aerosolen kurz beschrieben. Bei einem neuen Verfahren werden die Teilchen beliebig lange in einem elektrischen Feld „aufgehängt”︁, d. h. in Schwebe gehalten. Veränderungen ihrer Ladung oder Masse lassen sich aus den Stabilitätsbedingungen ermitteln. Das Verfahren ermöglicht in Kombination mit Beugungsaufnahmen durch Laserlicht auch die Untersuchung kinetischer Vorgänge im Aerosol‐Zustand.
http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.pngChemie-Ingenieur-Technik (Cit)Wileyhttp://www.deepdyve.com/lp/wiley/bestimmung-der-anzahl-und-gr-e-von-aerosolteilchen-ULzd6zUqKP
Bestimmung der Anzahl und Größe von Aerosolteilchen
Es werden die verschiedenen bekannten Verfahren zur Bestimmung der Teilchengröße von Aerosolen kurz beschrieben. Bei einem neuen Verfahren werden die Teilchen beliebig lange in einem elektrischen Feld „aufgehängt”︁, d. h. in Schwebe gehalten. Veränderungen ihrer Ladung oder Masse lassen sich aus den Stabilitätsbedingungen ermitteln. Das Verfahren ermöglicht in Kombination mit Beugungsaufnahmen durch Laserlicht auch die Untersuchung kinetischer Vorgänge im Aerosol‐Zustand.
To get new article updates from a journal on your personalized homepage, please log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.