Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 7-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Bestimmung der Anzahl und Größe von Aerosolteilchen

Bestimmung der Anzahl und Größe von Aerosolteilchen Es werden die verschiedenen bekannten Verfahren zur Bestimmung der Teilchengröße von Aerosolen kurz beschrieben. Bei einem neuen Verfahren werden die Teilchen beliebig lange in einem elektrischen Feld „aufgehängt”︁, d. h. in Schwebe gehalten. Veränderungen ihrer Ladung oder Masse lassen sich aus den Stabilitätsbedingungen ermitteln. Das Verfahren ermöglicht in Kombination mit Beugungsaufnahmen durch Laserlicht auch die Untersuchung kinetischer Vorgänge im Aerosol‐Zustand. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Chemie-Ingenieur-Technik (Cit) Wiley

Bestimmung der Anzahl und Größe von Aerosolteilchen

Chemie-Ingenieur-Technik (Cit) , Volume 39 (16) – Jan 25, 1969

Loading next page...
 
/lp/wiley/bestimmung-der-anzahl-und-gr-e-von-aerosolteilchen-ULzd6zUqKP

References (0)

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
Wiley
Copyright
Copyright © 1967 Wiley Subscription Services, Inc., A Wiley Company
ISSN
0009-286X
eISSN
1522-2640
DOI
10.1002/cite.330391609
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Es werden die verschiedenen bekannten Verfahren zur Bestimmung der Teilchengröße von Aerosolen kurz beschrieben. Bei einem neuen Verfahren werden die Teilchen beliebig lange in einem elektrischen Feld „aufgehängt”︁, d. h. in Schwebe gehalten. Veränderungen ihrer Ladung oder Masse lassen sich aus den Stabilitätsbedingungen ermitteln. Das Verfahren ermöglicht in Kombination mit Beugungsaufnahmen durch Laserlicht auch die Untersuchung kinetischer Vorgänge im Aerosol‐Zustand.

Journal

Chemie-Ingenieur-Technik (Cit)Wiley

Published: Jan 25, 1969

There are no references for this article.