Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 7-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Energiemessungen an Hyphomicrobium vulgare Stutzer et Hartleb

Energiemessungen an Hyphomicrobium vulgare Stutzer et Hartleb 203 21 21 3 3 I. Korte H. Engel Staatsinstitut für Allgem. Botanik Hamburg Zusammenfassung 1. Beim Abbau einer gegebenen Menge Ameisensäure durch Hyphomicrobium werden etwa 90–95%, bei Oxalsäure etwa 85–95% der theoretisch zu erwartenden Energie in Form von Wärme frei. 2. Daraus folgt mit großer Wahrscheinlichkeit, daß Hyphomicrobium die genannten organischen Stoffe nur als Energie- und nicht als Kohlenstoffquelle benutzt. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Archives of Microbiology Springer Journals

Energiemessungen an Hyphomicrobium vulgare Stutzer et Hartleb

Archives of Microbiology , Volume 21 (3) – Sep 1, 1955

Loading next page...
 
/lp/springer-journals/energiemessungen-an-hyphomicrobium-vulgare-stutzer-et-hartleb-WbfKdzyEVN

References (4)

Publisher
Springer Journals
Copyright
Copyright © 1955 by Springer-Verlag
Subject
Life Sciences; Biotechnology; Biochemistry, general; Cell Biology; Ecology; Microbial Ecology; Microbiology
ISSN
0302-8933
eISSN
1432-072X
DOI
10.1007/BF00412347
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

203 21 21 3 3 I. Korte H. Engel Staatsinstitut für Allgem. Botanik Hamburg Zusammenfassung 1. Beim Abbau einer gegebenen Menge Ameisensäure durch Hyphomicrobium werden etwa 90–95%, bei Oxalsäure etwa 85–95% der theoretisch zu erwartenden Energie in Form von Wärme frei. 2. Daraus folgt mit großer Wahrscheinlichkeit, daß Hyphomicrobium die genannten organischen Stoffe nur als Energie- und nicht als Kohlenstoffquelle benutzt.

Journal

Archives of MicrobiologySpringer Journals

Published: Sep 1, 1955

There are no references for this article.