Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 7-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Staubgehaltsbestimmung in strömenden Gasen mit Absaug‐Sonden, „Einflu”︁ der nicht‐geschwindigkeitsgleichen Teilstrom‐Entnahme

Staubgehaltsbestimmung in strömenden Gasen mit Absaug‐Sonden, „Einflu”︁ der... Der absolute Feststoffgehalt in strömenden Gasen wird fast ausschließlich durch Absaugen und Analysieren eines Teilgasstromes bestimmt. Voraussetzung einer einwandfreien Messung nach dem Teilstromverfahren ist die isokinetische Absaugung des Teilgasstromes an für den Feststoffgehalt im Gasstrom repräsentativen Stellen. Bei nicht‐geschwindigkeitsgleicher Absaugung ergeben sich Meßfehler, die mit wachsender Abweichung der Absauggeschwindigkeit von der Kanalgeschwindigkeit und der Größe der Feststoffteilchen zunehmen. Die Berechnung des Strömungsfeldes in der Nähe der Sondenöffnung ermöglicht die Bestimmung der Bewegungsbahnen der Feststoffteilchen und damit eine Aussage über die Größe des Meßfehlers. Für die nachträgliche Korrektur des Meßergebnisses wird ein einfach zu handhabendes Diagramm aufgestellt. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Chemie-Ingenieur-Technik (Cit) Wiley

Staubgehaltsbestimmung in strömenden Gasen mit Absaug‐Sonden, „Einflu”︁ der nicht‐geschwindigkeitsgleichen Teilstrom‐Entnahme

Chemie-Ingenieur-Technik (Cit) , Volume 39 (16) – Jan 25, 1969

Loading next page...
 
/lp/wiley/staubgehaltsbestimmung-in-str-menden-gasen-mit-absaug-sonden-einflu-ftzW2A0J6Y

References (3)

Publisher
Wiley
Copyright
Copyright © 1967 Wiley Subscription Services, Inc., A Wiley Company
ISSN
0009-286X
eISSN
1522-2640
DOI
10.1002/cite.330391608
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Der absolute Feststoffgehalt in strömenden Gasen wird fast ausschließlich durch Absaugen und Analysieren eines Teilgasstromes bestimmt. Voraussetzung einer einwandfreien Messung nach dem Teilstromverfahren ist die isokinetische Absaugung des Teilgasstromes an für den Feststoffgehalt im Gasstrom repräsentativen Stellen. Bei nicht‐geschwindigkeitsgleicher Absaugung ergeben sich Meßfehler, die mit wachsender Abweichung der Absauggeschwindigkeit von der Kanalgeschwindigkeit und der Größe der Feststoffteilchen zunehmen. Die Berechnung des Strömungsfeldes in der Nähe der Sondenöffnung ermöglicht die Bestimmung der Bewegungsbahnen der Feststoffteilchen und damit eine Aussage über die Größe des Meßfehlers. Für die nachträgliche Korrektur des Meßergebnisses wird ein einfach zu handhabendes Diagramm aufgestellt.

Journal

Chemie-Ingenieur-Technik (Cit)Wiley

Published: Jan 25, 1969

There are no references for this article.