Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.
Notizen... Kalender sitzenden gewählt. Er wird damit Nach- übernahm er die Leitung des Fachbe- (BAM), Unter den Eichen 87, D-1000 folger von Prof. Dr.-Ing. Karlheinz G. reichs Zentralwerkstofftechnik und im Berlin 45. Schmitt-Thomas, TU München. Dr. Jahr 1988 wurde er zum Direktor der Grünling leitet den Bereich Werkstoff- Forschung Produktionstechnik ernannt. Hauptversammlung 1990 der DGM technik der Sparte Kraftwerke bei Asea Im Rahmen der Konzernneustrukturie- 5.-8.6.1990, Osnabrück. Brown Boveri AG (ABB) in Mannheim. rung wurde ihm innerhalb der Merce- Im Mittelpunkt dieser Hauptversamm- Seit 1984 gehört er dem Beirat und seit des-Benz AG die Leitung der Direktion lung stehen die neuesten Entwicklun- 1985 dem Vorstand der VDI-Gesell- Produktionstechnologie und Umwelt gen auf dem Gebiet der Materialwissen- schaft Werkstofftechnik an. Von 1985 bis übertragen. schaft und Werkstofftechnik. Die zen- Autor von mehr als 30 Veröffentli- 1989 leitete er den VDI-Fachausschuß trale Bedeutung der Forschung und Ent- Sonder- und Verbundwerkstoffe. Dar- chungen, erhielt er diverse Auszeich- wicklung bei Metallen und Nichtmetallen über hinaus ist er in zahlreichen Ver- nungen, so die Verleihung der Ehren- zur Lösung der aktuellen technischen bäanden und Gremien ehrenamtlich münze des VDI in Gold (1977) und Probleme werden zur Sprache kommen. tätig. Bi (62787) die Ernennung zum Fellow of the ASM Themenschwerpunkte sind u.a.: Dünne International (1988). 1978 wurde er Schichten, werkstoffkundliche Probleme Prof. Dr. rer. nat. Hubert Gräfen wur- zum Honorarprofessor an der Tech- der Mikroelektronik, Texturen von metal- de Ende 1989 die Ehrendoktorwürde nischen Universität Berlin-Charlotten- lischen und nichtmetallischen Werkstof- der Technischen Universität Clausthal burg berufen. Die Zeitschrift Material- fen, werkstoffkundliche Aspekte der La- (Fakultät für Bergbau, Hüttenwesen und prüfung konnte Prof. Razim zum Fach- serbearbeitung, neue Entwicklungen bei Maschinenbau) verliehen. Damit werden beirat gewinnen und wünscht dem Kupferwerkstoffen, Phasenumwandlun- seine herausragenden Leistungen auf Jubilar Gesundheit und erfolgreiches gen und Strukturen. Zum ersten Mal seit dem Gebiet der Korrosionsforschung Wirken. (62813) drei Jahrzehnten werden bei einer gewürdigt. Nach seiner Promotion im DGM-Hauptversammlung wieder Wis- Jahre 1962 an der Universität Stuttgart senschaftler und Ingenieure aus der trat Hubert Gräfen in den Metallprü- DDR mit einer großen Zahl von Berich- fungsbetrieb der BASF in Ludwigshafen Tagungen und Seminare ten über ihre Arbeit vertreten sein. ein. Anschließend übernahm er von Weitere Informationen bei Deutsche 1970 bis 1988 die Leitung des Inge- Gesellschaft für Materialkunde e.V., Erbadays 1990 nieurfachbereichs Werkstofftechnik der Adenauerallee 21, D-6370 Oberursel. Im Rahmen der Erbadays, einer Vielzahl Bayer AG, Leverkusen. Aus seiner tech- von Eintagsveranstaltungen soll praxis- nisch-wissenschaftlichen Arbeit gingen Haftung bei Verbundwerkstoffen und bezogen und applikationsorientiert über über 120 Veröffentlichungen hervor. Hu- Werkstoffverbunden folgende Themen und Analysesysteme bert Gräfen ist seit 1971 Beiratsmitglied 21.-22.6.1990, Konstanz. gesprochen werden: der VDI-Gesellschaft Werkstofftechnik Diese Vortrags- und Diskussionstagung Analytical Gas Chromatography, und war deren langjähriger Vorsitzender. informiert in Kurzbeiträgen und Über- 2.-4.5.1990; 1984 wurde er für seine Arbeiten auf sichtsvorträgen über folgende Gebiete: Instrumente und Applikationen für die dem Gebiet der Korrosionsforschung Mechanismen und Probleme der Haf- Umwelt-Analytik, 29.5.1990; mit der Karl-Wellinger-Ehrenmedaille tung im Bereich der Mikroelektronik, Probenvorbereitung, 31.5.1990 und des VDI ausgezeichnet. Bi (62790) Haftung bei Schichtverbundwerkstoffen, 30.10.1990; Haftung bei faserverstärkten Polymer- Gaschromatographie, 19.-21.6.1990; Prof. Razim wurde 60 werkstoffen und Metallen, Analytik im Instrumente und Applikationen für die Prof. Dr.-Ing. Claus Razim, geboren am Grenzschichtbereich, Methoden zur Lebensmittel Analytik, 26.6.1990; 25. März 1930, studierte von 1950 bis Prüfung der Haftung. Kopplung HPLC-HRGC, 28.6.1990 und 1956 an der Technischen Universität Weitere Informationen bei Deutsche Ge- 23.8.1990; Berlin und an der Rheinisch-West- sellschaft für Materialkunde e.V., Ade- Instrumente und Applikationen für die falschen Technischen Hochschule nauerallee 21, D-6370 Oberursel. (62795) Petrochemie, 21.8.1990 und 14.11.1990. Weitere Informationen bei Carlo Erba Instruments, Nordring 30, D-62338 Hof- heim/Ts. Weiterbildung BAM-Veranstaltungen Spectro Schulungskurse Kolloquium Diamantartige Kohlenstoff- Bediener-Schulungen: schichten, 30.5.1990; 6. Seminar über Aktuelle Fragen der Betriebsspektrometer Spectrotest, Durchstrahlungsprüfung und des Strah- 15.-17.5.1990; lenschutzes, 11.6.1990; ICP-Spektrometer Spectroflame, Kolloquium Prüfung von Baukonstruk- 29.-31.5.1990; tionen unter flächenhaften Belastun- Hardware-Schulungen: Aachen, Fachrichtung Hüttenwesen. gen, 20.6.1990; Betriebsspektrometer Spectrotest, 1967 promovierte er an der Universität Kolloquium Verfahren der Qualitätssi- 18.-22.6.1990; Stuttgart. Nach seinem Einstieg in die cherung in der Analytischen Chemie, Laborspektrometer Spectrolab, Industrie bei den Stahlwerken Südwest- 4.7.1990. 25.-29.6.1990. falen (1956 bis 1958) nahm er 1958 sei- Weitere Informationen, auch über ande- Weitere Informationen bei Spectro Ana- ne Tätigkeit in der Zentralwerkstoffprü- re Veranstaltungen, bei Bundesanstalt Iytical Instruments GmbH, Boschstr. 10, fung der Daimler-Benz AG auf. 1977 für Materialforschung und -prüfung e.V. D-4190 Kleve. (62796) 90 Materialprüfung 32 (1990) 4
Materials Testing – de Gruyter
Published: Apr 1, 1990
You can share this free article with as many people as you like with the url below! We hope you enjoy this feature!
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.