Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
W. Wille, K. Dembke, J. Poltz (1976)
Limnologische Untersuchung des Steinhuder Meeres 1964–1971Mitt. Nds. Wasseruntersuchungsamt Hildesheim, 1
(1975)
Sukzession der Fischertriige in kulturbedingt eutrophierenden Seen
(1963)
Die Abh ~ lngigkeit der Fischfauna von Okologischen Faktoren in oberbayerischen Seen
(1924)
Gutachten i ~ ber den Rftckgang des Fischbestandes im Hallwilersee
W. Nümann (1973)
Versuch einer Begründung für den Wandel in der qualitativen und quantitativen Zusammensetzung des Fischbestandes im Bodensee während der letzten 60 Jahre und eine Bewertung der BesatzmassnahmenSchweizerische Zeitschrift für Hydrologie, 35
(1941)
Zur Entwicklung der Fischerei im Tegemsee bis 1974
O. Haempel
Fischereibiologie der Alpenseen
H. Regier, K. Loftus (1972)
Effects of Fisheries Exploitation on Salmonid Communities in Oligotrophic LakesWsq: Women's Studies Quarterly, 29
P. Colby, G. Spangler, D. Hurley, A. Mccombie (1972)
Effects of Eutrophication on Salmonid Communities in Oligotrophic LakesWsq: Women's Studies Quarterly, 29
F. Heller (1909)
Vom BaldeggerseeSchweiz. Fisch. -Ztg., 17
(1973)
Versuch einer BegrOndung for den Wandel in der qualitativen mad quantitativen Zusammensetzung des Fischbestandes im Bodensee w ~ thrend der letzten 60 Jahre und eine Bewertmag der Besatzmassnahmen
P. Vivier (1975)
L'évolution depuis le début du siècle du peuplement piscicole du Léman françaisSchweizerische Zeitschrift für Hydrologie, 37
H. Rufli (1975)
Biologie der Coregonen im Thuner- und Bielersee
The growth of the roach ( Leuciscus rutilus L . ) in some Swedish lakes
(1967)
La p ~ che dans les eaux du canton de Neuch ~ ttel
E. Thomas (1972)
Fischsterben in Seeabflüssen durch Hyperphotosynthese: Mit 1 Abbildung und 4 Tabellen im Text, 18
W. Nümann (1964)
Die Veränderungen im Blaufelchenbestand (Coregonus wartmanni) und in der Blaufelchenfischerei als Folge der künstlichen Eutrophierung des Bodensees: Mit 4 Abbildungen und 1 Tabelle im Text, 15
(1974)
L ' 6 volution depuis le d ~ but du si 6 cle du peuplement piscicole du L ~ man franqais
(1967)
Die limnologischen Verhiltnisse des Zellersees , seine Verunreinigung mad Reinigung . F ~ d . Europ . Gew ~ ssersch
U. Grimås, N. -A. Nilsson, C. Wendt, Lake Vättern (1972)
Effects of exploitation, eutrophication, and introductions on the salmonid communityJ. Fish. Res. Bd Can., 29
E. Grimaldi (1972)
Lago Maggiore: Effects of Exploitation and Introductions on the Salmonid CommunityWsq: Women's Studies Quarterly, 29
(1977)
Die Triische ( Lota Iota ) im eutrophierten Bodensee
Christian Ruhlà (1976)
Die Bewirtschaftung des Seesaiblings (Salvelinus alpinus salvelinus L.) im Zugersee
A. Krause (1972)
Einfluss der Eutrophierung und anderer menschlicher Einwirkungen auf die Makrophytenvegetation der OberflächengewässerBer. Landwirtsch., 50
E. Grimaldi, W. Nümann (1972)
The Future of Salmonid Communities in the European Subalpine LakesWsq: Women's Studies Quarterly, 29
C. Deelder (1951)
A contribution to the knowledge of the stunted growth of perch (Perca fluviatilis L.) in HollandHydrobiologia, 3
P. Laurent, J. Escomel (1975)
Les argules du LémanSchweizerische Zeitschrift für Hydrologie, 37
(1970)
Das Weissfischproblem in der Schweiz . Vert ~ ff . Eidg . Amt Gew ~ sersch
W. Ohle (1965)
Nährstoffanreicherung der Gewässer durch Düngemittel und MeliorationenMünch. Beitr. Abwass. -Fisch. -Flussbiol., 12
L. Bengtsson, S. Fleischer, G. Lindmark, W. Ripl (1975)
Lake Trummen restoration project I. Water and sediment chemistry: With 5 figures and 2 tables in the text, 19
(1975)
Connection of egg weight with biological indices of female roach , Rutilus rutilus , with different abundance of food
(1964)
Die Verlinderungen im Blaufelchenbestand ( 6 oregonus wartmanni ) und in der Blaufelchenfischerei als Folge der k 0 nstlichen Eutrophierung des Bodensees
(1966)
Abschied yon der kleinen Marine
L. Minder (1943)
Der Zürichsee im Lichte der Seentypenlehre
H. Roth (1970)
Das Weissfischproblem in der SchweizVeröff. Eidg. Amt Gewässersch. Eidg. Fischerei-insp., 26
H. Caspers, H. Mann (1960)
Bodenfauna und Fischbestand in der Hamburger AlsterAbh. Verh. Naturwiss. Ver. Hamburg (N.F.), 5
(1972)
Limnogeologische Untersuchungen im Dlimmer - Becken im Hinblick auf seine Bedeutung als Natur - und Landschaftsschutzgebiet ( Schlussbericht )
G. Andersson, H. Berggren, S. Hamrin (1975)
Lake Trummen restoration projectVerh. int. Ver. Limnol., 19
K. Müller (1952)
Fischereibiologische Untersuchungen am Edersee, 3
Die fischereiliche Bewirtschaftung der Talsperre Pirk
(1952)
Fischereibiologische Untersuchungen am Edersee . Ber . Limnol . Flu 6 stat
U. Grimås, N. Nilsson, J. Toivonen, C. Wendt (1972)
The Future of Salmonid Communities in Fennoscandian LakesWsq: Women's Studies Quarterly, 29
(1971)
Das Steinhuder Meer in fisch * reilich * r und limnologischer Sicht mit Empfehlungen zu wasserwirtschafflichen Baumassnahmen
H. Roth, W. Geiger (1972)
Brienzersee, Thunersee, and Bielersee: Effects of Exploitation and Eutrophication on the Salmonid CommunitiesWsq: Women's Studies Quarterly, 29
L. Sachs (1969)
Statistische Auswertungsmethoden
G. Svärdson (1976)
Interspecific population dominance in fish communities of Scandinavian lakesRep. Inst. Freshw. Res. Drottningholm, 55
Die Entwicklung des Fischbestandes im Edersee als Folge ein * r guten Talsperrenbewirt - schaftung . AUg
W. Scott, E. Crossman (1974)
Freshwater fishes of Canada
(1947)
Die Eutrophierung der Edertalsp * rre und ihre Folgen
(1971)
The effect of waste water on fish
(1951)
Der Barsch ( Percafluviatilis ) im eutrophierten Bodensee
(1958)
Die Gewassersanierung als dringlichstes Arbeitsbeschaffungsprojekt
R. Liepolt (1967)
Die limnologischen Verhältnisse des Zellersees, seine Verunreinigung und ReinigungFöd. Europ. Gewässersch. Inf. Bl., 14
J. Schmid (1966)
Über die Fischerei im SchlierseeAllg. Fisch. -Ztg., 91
A. Hasler (1947)
Eutrophication of Lakes by Domestic DrainageEcology, 28
P.A. Larkin, T.G. Northcote (1969)
Eutrophication: causes, consequences, correctives
U. Grimås, N. Nilsson, C. Wendt (1972)
Lake Vättern: Effects of Exploitation, Eutrophication, and Introductions on the Salmonid CommunityWsq: Women's Studies Quarterly, 29
(1962)
D * r Starnberger See und die seinem Trophiezustand angemessene Bewirtschaftungs - weise des Coregonenbestandes
(1973)
Fortschreiten der Eutrophierung der Seen in Polen mad die sich daraus ergeben - den Konsequenzen
(1977)
Saisonale bodennahe Verteilung yon Fischen im eutrophierten Bodensee
(1973)
Beitr ~ ge zur Limnologie des Zwischenahner Meeres - unter besonderer Be ~ cksichti - gung der N ~ ihrstoffbelastung und der Reinhaltemassnahmen im Einzugsgebiet
(1965)
Wie Zander mad Blei den Barschbestand verdr ~ ngen
G. Andersson, H. Berggren, S. Hamrin (1975)
Lake Trummen restoration project III. Zooplankton, macrobenthos and fish: With 5 figures and 3 tables in the text, 19
A. Willer (1925)
Die Seentypenfrage und die praktische FischereiFisch. -Ztg., 28
(1972)
Fish as indices of eutrophication . In : Eutrophication : causes , consequences , correctives . Proceedings of a symposium , S . 256 - 273
A. -H. Stammer, F. Ammon (1958)
Die Verunreinigung des Kochelsees—chemisch-biologische Untersuchungen zur Aufstellung eines GütebildesMünch. Beitr. Abwass. -Fisch. -Flussbiol., 4
(1971)
Fischsterben in SeeabflQssen dutch Hyperphotosynthese
(1963)
Oligotrophierung des Ztlrichsees
Mainly from the trends of fish yield four stages of fish succession in European lakes under cultural eutrophication are described. Trends of transparency, phosphorus, weed, benthos, and plankton are included. Supplementary interrelated effects of eutrophication on fish biology (growth, fat content, condition, distribution, reproduction, parasites, fish kills, introgression, feeding) have been collected from literature. The effects, mainly observed on planktivores, are not specific for species or localities.
Aquatic Sciences – Springer Journals
Published: Sep 7, 2006
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.