Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
O. Ehrismann (1936)
Askorbinsäurehaltige Nährmedien für anaerobe BacillenZeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten, 118
V. Williams, E. Fieger (1946)
Oleic acid as a growth stimulant for Lactobacillus casei.The Journal of biological chemistry, 166 1
L. Michaelis (1933)
Oxydations-Reductions-Potentiale: Zweiter Teil der „Wasserstoffionenkonzentration“
L. Stickland (1934)
Studies in the metabolism of the strict anaerobes (genus Clostridium): The chemical reactions by which Cl. sporogenes obtains its energy.The Biochemical journal, 28 5
E. Aubel, A. Rosenberg, M. Grünberg (1946)
Etude sur le potentiel d'oxydo‐réduction. Limite de croissance des bactéries anaérobiesHelvetica Chimica Acta, 29
T. Alper (1953)
Effects of Commercial and Radiation-produced Hydrogen PeroxideNature, 172
A. Callow (1923)
On catalase in bacteria and its relation to anaerobiosisThe Journal of Pathology and Bacteriology, 26
E. Aubel, A. Rosenberg, J. Szulmajster (1947)
Action de l'eau oxygénée sur un anaérobie strictExperientia, 3
R. Latarjet, L. Caldas (1952)
RESTORATION INDUCED BY CATALASE IN IRRADIATED MICROORGANISMSThe Journal of General Physiology, 35
G. Wilson (1922)
THE PROPORTION OF VIABLE BACTERIA IN YOUNG CULTURES WITH ESPECIAL REFERENCE TO THE TECHNIQUE EMPLOYED IN COUNTINGJournal of Bacteriology, 7
C. Wetter (2004)
Über die Wirkung von Agar und Polyvinylalkohol auf das Wachstum von Aspergillus nigerArchiv für Mikrobiologie, 20
G. Knaysi, S. Dutky (1936)
The Growth of a Butanol Clostridium in Relation to the Oxidation-Reduction Potential and Oxygen Content of the MediumJournal of Bacteriology, 31
A. Guélin (1950)
Development of Coccoid Elements in a Strain of Clostridium welchii Contaminated by Baeteriophage., 78
L. Hewitt (1950)
Oxidation-Reduction Potentials in Bacteriology and BiochemistryPostgraduate Medical Journal, 26
F. Hoppe-Seyler, H. Thierfelder, K. Lang, E. Lehnartz (1953)
Handbuch der physiologisch- und pathologisch-chemischen Analyse für Ärzte, Biologen und Chemiker
I. Lieberman, H. Barker (1954)
THE PRODUCTION OF HYDROGEN PEROXIDE BY AN OBLIGATE ANAEROBE, CLOSTRIDIUM KLUYVERIJournal of Bacteriology, 68
Grunberg-Manago, J. Szulmajster, C. Delavier (1952)
[Formation and decomposition of hydrogen peroxide by anaerobic bacteria].Annales de l'Institut Pasteur, 83 1
Archiv fiir Mikrobiologie, Bd. 21, S. 293--309 (1955). (Aus der Biologischen Bundesanstalt fiir Land- und Forstwirtschaft, Berlin-Dahlem, Insti~ut fiir Bakferiologie.) Ern~ihrungs- und entwicklungsphysiologisehe Untersuchungen an anaeroben Bakterien. II. Die Physiologie der Entwicklung yon elostridien unter besonderer Beriicksic]htigung des Reduktions-0xydations-Potentials. Von H. STOLP. Mit 9 Tex~abbildungen. (Eingegangen am 3. November 195~.) Die Versorgung mit N~hrstoffen ist Voraussetzung ffir das Wachstum und die Vermehrung jeder einzelnen Bakterienzelle und damit auch ffir die Entwicklung der in einer Bakterienkul~ur vorliegenden Gesamtheit Von Einzelzellen. Jedoch mfissen neben geeigneten Erni~hrungsbedingungen auch noch bestimmte Forderungen anderer Art erftillt sein. So ist bei anaeroben Bakterien die Vermehrung bei Gegenwart yon Sauerstoff normalerweise nicht mSglieh. Liegen in einem Substrat geeignete Wachstumsbedingungen vor, dann vollzieht sich die Entwicklung einer Kultur in charakteristischer ~u Nach der Beimpfung ist zun~chst im Hinblick auf die Vermehrung eine station~re Phase (lag-Phase) zu beobachten, die in eine Phase zunehmender Vermehrungsrate fibergeht, und an die sich nach Erreichen eines Maximalwertes die log-Phase anschlieSt. Diese ist dureh eine exponen~ielle Rate der Populationszunahme charakterisiert. L~ber eine Phase mit verminder~er Vermehrungsrate leitet die Entwicklung sehliel3]ieh wieder zu einer station~ren Phase fiber. Wenn man die Gesamtzahl der lebenden Zellen betrachtet, so ist die letzte Phase durch eine Abnahme
Archives of Microbiology – Springer Journals
Published: Sep 1, 1955
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.