Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 7-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Zur Semantik von transitiven Verben der Fortbewegung

Zur Semantik von transitiven Verben der Fortbewegung Nikolaus Schpak-Dolt Zur Semantik von transitiven Verben der Fortbewegung Typische Verben der Fortbewegung regieren eine lokal zu deutende Präpositionalphrase. Einige Bewegungsverben regieren jedoch ein direktes Objekt, und der Wegverlauf wird vom Verb selbst spezifiziert. In dieser Arbeit werden solche Verben semantisch analysiert. Die Grundidee ist, daß diese Verben den lokalen Präpositionen semantisch nahestehen und daß sie deshalb mit denselben Mitteln analysiert werden können wie diese. 0. Vorbemerkung Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag zur semantischen Analyse der Bewegungsverben.1 Untersucht wird eine bisher weniger beachtete Gruppe von ca. 30 Verben im Französischen, die sich durch zwei Besonderheiten auszeichnen. Ihr syntaktisches Charakteristikum besteht darin, daß sie im Unterschied zu den ,,normalen" Bewegungsverben transitiv sind (Bsp. contourner, depasser, traverser). Einige Verben können sowohl Präpositionalgruppen als auch Nominalgruppen regieren (Bsp. descendre, gravir, passer, penetrer). In solchen Fällen interessiert uns nur die transitive Variante. Vom semantischen Standpunkt aus ist eine gewisse Nähe zu den lokalen Präpositionen erkennbar. Während sich der Wegverlauf in Les planetes gravitent autour du soleil aus der Präposition ergibt, ist es in Paul contourne le bätiment das Verb selbst, das die Lage des Weges relativ zum Bezugsobjekt anzeigt.2 Wenn Verben wie contourner die gleiche Art von Information enthalten, wie sie http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Zeitschrift für Sprachwissenschaft de Gruyter

Zur Semantik von transitiven Verben der Fortbewegung

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/zur-semantik-von-transitiven-verben-der-fortbewegung-r1DXn7j5di

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 1991 by the
ISSN
0721-9067
eISSN
1613-3706
DOI
10.1515/zfsw.1991.10.2.191
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Nikolaus Schpak-Dolt Zur Semantik von transitiven Verben der Fortbewegung Typische Verben der Fortbewegung regieren eine lokal zu deutende Präpositionalphrase. Einige Bewegungsverben regieren jedoch ein direktes Objekt, und der Wegverlauf wird vom Verb selbst spezifiziert. In dieser Arbeit werden solche Verben semantisch analysiert. Die Grundidee ist, daß diese Verben den lokalen Präpositionen semantisch nahestehen und daß sie deshalb mit denselben Mitteln analysiert werden können wie diese. 0. Vorbemerkung Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag zur semantischen Analyse der Bewegungsverben.1 Untersucht wird eine bisher weniger beachtete Gruppe von ca. 30 Verben im Französischen, die sich durch zwei Besonderheiten auszeichnen. Ihr syntaktisches Charakteristikum besteht darin, daß sie im Unterschied zu den ,,normalen" Bewegungsverben transitiv sind (Bsp. contourner, depasser, traverser). Einige Verben können sowohl Präpositionalgruppen als auch Nominalgruppen regieren (Bsp. descendre, gravir, passer, penetrer). In solchen Fällen interessiert uns nur die transitive Variante. Vom semantischen Standpunkt aus ist eine gewisse Nähe zu den lokalen Präpositionen erkennbar. Während sich der Wegverlauf in Les planetes gravitent autour du soleil aus der Präposition ergibt, ist es in Paul contourne le bätiment das Verb selbst, das die Lage des Weges relativ zum Bezugsobjekt anzeigt.2 Wenn Verben wie contourner die gleiche Art von Information enthalten, wie sie

Journal

Zeitschrift für Sprachwissenschaftde Gruyter

Published: Jan 1, 1991

There are no references for this article.