Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.
Ultraschnelle Röntgenanalyse / Richtigstellende Ergänzung Composite Structure Damage (Phase 2) Geometry| Material Properties Geometry of Damage of for aa Structure Each Ply ° Routine of Part 1 o| (Redistribution of Loads) ° .Z FLL-4 ; © 7 A X E HT Residual Strength= FLL 5 7 Damage Growth Curve DE Fracture Mechanics 6 T,D2 Failure N=37080 | N=37 081 ("8ruch"lg, Ri 1. 6,=6,+6, a Mies 1%. K VERETTET N EENERTTE EURE E e Bild 9. Algorithmus für Teil 3 der Vorhersagemethode bzw. Phase 2 der Bild 10. Vergrößerung der Impact-Delamination durch Schwingbela- Schwingbelastung stung; R=10, 0,=175 N/mm; Probe Nr. 4ND3.5/41; E,=25 Nm (C-scans aus Puls-Echo-Verfahren) doch deutlichen Zunahme der Nachgiebigkeit des geschwäch- Die Autoren dieses Beitrags ten Querschnitts und wurde durch Schliffbilder bestätigt. Erst Dipl.-Ing. Johann J. Gerharz, Jahrgang 1936, studierte in Aachen innerhalb der letzten 10% der ertragenen Lastspiele wuchsen Flugzeug- und Fahrzeugbau. Nach scinen Tätigkeiten in Forschungs- Delaminationen sehr schnell aus dem Impactschadensbereich abteilungen der Flugzeugindustrie (BRD und USA) ist er seit 1972 quer zur Lastrichtung hinaus. Im Hinblick auf die Bauteilbe- wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Betriebs- messung ist deshalb d1e Vorhersage des Beginns der schnellen festigkeit (LBF) in Darmstadt. Dr.-Ing. Horst Idelberger, Jahrgang 1949, studierte an der TH Darm- Schadensausbreitung von größerer Bedeutung als d1e des Bruchs. stadt Mechanik und promovierte 1984 am Institut für Statik der Alle 1m Rahmen dieses Beitrags dargestellten Untersuchun- Universität Hannover. Seit 1984 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter gen am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit (LBF) in des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit (LBF) in Darmstadt. Darmstadt wurden 1m Auftrag des Bundesministeriums der (11131) Verteidigung durchgeführt. ul Ultraschnelle Röntgenanalyse Richtigstellende Ergänzung Die neue Software Phax-Scan der Philips GmbH (UB Elcektro- Durch einen herstelltechnischen Fehler wurde 1m Messcbe- n1k für Wissenschaft und Industrie, Kassel) ermöglicht die richt von der Interkama '89 Materialprüfung im Rechner- koordinierte Steuerung von REMSs der Reihe 5X5 und des Verbund MP (1990) 1-2, Seite 34, eine Zeile ausgelassen. Der Analysators EDAX PV9900. Dabe1 wird das gesamte System korrekte Text muß lauten: benutzerfreundlich über die Tastatur des PV9900 bedient, die Erstmals austellend zeigte Dynatechnik, Duisburg, eine ser- als ausschließliche Schnittstelle zum bequemen Steuern der vohydraulische Zweiachs-Prüfmaschine für Gummi-Metall- verschiedenen analytischen Optionen eingesetzt wird. Hierzu Bauteile. Diese Prüfanlage 1m Bild 5 gestattet optimale Bela- gchören Teilchenanalyse, Phasenanalyse, digitale Röntgenab- stungsuntersuchungen durch überlagerte rad1ale und karda- bildung, hochauflösende Bildverarbeitung und das Sortieren nische Bewegungsabläufe. Drehmoment und Linearkraft kön- von Bibliotheken. Darüber hinaus stehen neben automati- nen am hydrostatisch gelagerten Drehantrieb und am Linear- schen Kal1brierroutinen auch automatische Diagnosefunktio- Zylinder stufenlos eingestellt werden. Lastwechselzahl sowie nen zur Verfügung. Mit ihnen können die voreingestellten Kraft- und Wegregelung steuert und überwacht eine spezielle Werte mühelos überwacht und Eingaben überprüft werden. Software. (32160) Bei falscher Einstellung wird der Benutzer informiert. Vor der vollautomatischen Analyse wird so wertvolle Einstellzeit gespart. Die Ergebnisse werden auf dem REM-Monitor dar- gestellt, Können mit Anmerkungen versehen und be1 Bedarf auf einem Tintenstrahldrucker ausgegeben werden. K (32150) 100 Materialprüfung 32 (1990) 4 L / /N1 _ BA CO)
Materials Testing – de Gruyter
Published: Apr 1, 1990
You can share this free article with as many people as you like with the url below! We hope you enjoy this feature!
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.